top of page

Unsere Metzler-Orgel

Die Firma Metzler-Orgelbau AG steht für die Bewahrung der jahrhundertealten Orgelbaukunst, um den hohen Anforderungen der Gegenwart und Zukunft zu genügen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen der Kirchenmusik, des Konzertbetriebes, der Architektur und des Orgelbaus uneigennützig und respektvoll gegeneinander abzuwägen und dabei nie die Lehren der Vergangenheit zu vergessen.

Seit vier Generationen setzt sich die Familie Metzler intensiv mit dem historischen Orgelbau auseinander. Schon Jahrzehnte lang besitzen ihre gut 20 Mitarbeiter das wertvolle Know-how, sämtliche Orgelteile selbst herzustellen. Traditionelle Materialwahl, präzise Handarbeit und solide Konstruktionen verleihen Metzler-Orgeln außergewöhnliche Betriebssicherheit, Individualität und Werterhaltung.

Das höchste Ziel der Firma Metzler-Orgelbau ist es jedoch, dank einer eigenständigen klanglichen Handschrift Instrumente zu bauen, welche die Organisten zu inspiriertem Musizieren anhalten und die Herzen der Zuhörer erreichen, sei dies nun in erhabenen, andächtigen oder freudvollen Momenten.

Quelle: https://www.metzler-orgelbau.ch/

Die Entstehungsgeschichte unserer Metzler-Orgel

Bereits in den achziger Jahren wurde aufgrund des zunehmenden Verfalls der alten Orgel der Gedanke geboren, eine neue Orgel anzuschaffen – ein schwieriges Unterfangen angesichts anderer notwendiger Bauprojekte, innen und außen Renovierung der Pfarrkirche. Die Idee kam auf, einen Orgelbauverein zu gründen, der das Geld zur  Anschaffung der neuen Orgel sammelt. Der Verein wurde 1996 gegründet. 2000 wurde auf Empfehlung des Orgelsachverständigen und  Domorganisten Markus Willinger Bamberg, die Firma Metzler aus  Dietikon in der Schweiz beauftragt, die Orgel zu bauen, aufgrund der besten Qualität.

 

Mit Hilfe der Mitglieder des Orgelbauvereins und Spender, vielfältiger Aktionen sowie Zuwendungen der Erzdiözese Bamberg, der Stadt und des Landkreises Neustadt a. d.  Aisch, die Bayerische Landesstiftung und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus konnte das aufwändige Werk 2003 vollendet werden.

 Eine Festschrift gibt Aufschluss über  die Details der Enstehungsgeschichte und die Firma Metzler.

2004 wurde aus dem Orgelbauverein der Orgel-und Kirchenmusikverein, der 2011 in den Sachausschuss für Orgel und Kirchenmusik umgewandelt wurde. Im Jahre 2020 erhielt die Konzertreihe den Namen Kirche goes Klassik.

 

Die Wartung der Orgel wird vom Sachausschuss für Orgel und Kirchenmusik finanziert und von der  Firma Metzler, welche die Orgel erbaut hat, ausgeführt.   

Wartung 2022
Wartung 2022
bottom of page