
Kirche goes Klassik
Festkonzert zum zwanzigjährigen Bestehen der Metzler-Orgel
Ludwig Orel spielt
Von Bach bis Jazz

Stargast:
Richard Roblee

Datum:
2. Juli 2023
Uhrzeit:
19 Uhr
Preise und Vorverkauf siehe hier.
Der 2001 geborene Ludwig Orel bekam im Alter von sieben Jahren den ersten Klavierunterricht. Orgel begann er drei Jahre später zu spielen. Ludwig hat im Sommer 2014 mit zwölf Jahren als jüngster Organist der Diözese Bamberg die D-Prüfung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker mit Auszeichnung absolviert und im Oktober 2015 wurde ihm der Kulturförderpreis der Stadt Herzogenaurach verliehen.
Von Oktober 2015 bis September 2021 war Ludwig Orel Jungstudent an der Hochschule für Kirchenmusik in Regensburg im Fach Orgel bei dem Domorganisten Prof. Franz–Josef Stoiber. Im Oktober 2021 begann er dort, weiterhin bei Prof Franz–Josef Stoiber, sein Studium im Konzertfach Orgel.
Ludwig Orel hat 2015-2021 dreimal bei "Jugend musiziert" bis zum Bundeswettbewerb teilgenommen und dabei auf Bundesebene zwei erste Preise und einen zweiten Preis erreicht sowie im September 2018 und 2021 beim WESPE (Wochenende der Sonderpreise)-Wettbewerb mit ausgewählten Bundespreisträgern von "Jugend musiziert" im Fach Orgelimprovisation zwei weitere erste Preise errungen. Im August 2022 gewann er den 2. Preis beim internationalen Gabler-Wettbewerb auf der größten Süddeutschen Barockorgel in St. Georg, Ochsenhausen.
Ludwig Orel hat inzwischen nicht nur in seiner Heimatkirche St. Magdalena Herzogenaurach auf sein musikalisches Wirken aufmerksam gemacht. Das Konzert “Orgel meets Jazz“ im Juli 2017 in der Frauenkirche Nürnberg ist hier zu nennen sowie diverse Konzerte mit dem Amadeuschor Neuendettelsau. Er musizierte im Januar 2017 beim Europäischen Jugendkonzert im Dom von Turku und in der Felsenkirche von Helsinki in Finnland. Im Mai 2019 trat er als bis dato jüngster im Rahmen der Orgelreihe zum zehnährigen Jubiläum der Rieger-Orgel beim Konzert „Junge Organisten“ im Dom zu Regensburg auf. Im selben Jahr spielte er zum 300-jährigen Jubiläum der kleinen Silbermannorgel im Dom zu Freiberg sowie beim Loccumer Orgelsommer und beim Jugendmusikfestival Bayreuth. Weitere Konzerte führten ihn unter anderem nach Überlingen, Augsburg und Mannheim. Zu seinem Repertoire gehören neben großen Präludien und Fugen von J. S. Bach auch dessen sämtliche Triosonaten sowie viele bedeutsame Werke der Orgelliteratur wie B–A–C–H oder die Choralfantasie zu ‘Wachet auf, ruft uns die Stimme‘ von Max Reger,
Orgelsinfonien von Louis Vierne und Charles-Marie Widor, aber auch eigene Improvisationen verschiedener Stilrichtungen sowie ganz besonders Jazz.
Stargast des Konzertes ist Richard Roblee, der beliebte herausragende international bekannte Jazzposaunist aus Seattle. Zahllose Arrangements und Kompositionen gehen auf sein Konto. In Deutschland widmete der mittlerweile seit Jahrzehnten in Franken ansässige Posaunist und Hochschullehrer sich hauptsächlich der Kirchenmusik und tourte jahrelang mit "Richard Roblee's Verylittlebigband". Sein Lieblingsstil ist der Swing - hier treffen sich die beiden Musiker. Gemeinsam werden sie dem Publikum ganz neue Klangwelten erschließen.